top of page

AGB

RECHTLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

(1) Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt
zwischen den in dem Punkt 2 des Vertrages bezeichneten Kunden und der

Bunker Bauer GmbH 

Dietersbrunnenweg 14

75337 Enzklösterle

Vertreten durch: Mohammad Farid Kaddurah

und 

BSSD-Defence GmbH

Am Kupfergraben 6

10117 Berlin

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - DIE GRUNDLAGEN

(nachfolgend „Anbieter“ genannt), der Vertrag zustande.
(2) Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
2.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden
(nachfolgend „Kunde“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die jeweiligen
Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen
Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt,
es sei denn der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2.2 Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen
und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer
jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige
Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.3 Soweit gesetzlich zulässig, ist dem Kunden die gewerbliche Nutzung der
vom Anbieter bezogenen Waren und Dienstleistungen ohne vorherige
ausdrückliche schriftliche Zustimmung durch den Anbieter nicht gestattet.
(3) Vertragsschluss
3.1 Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte,
insbesondere neue Waren und Dienstleistungen aus dem Bereich/den
Bereichen Sicherheit auswählen und diese über den Button „in den
Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button
„Kostenpflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im
Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor dem Abschicken der Bestellung kann
der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch
nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf
die ABG und Nutzungsbedingungen diese Vertragsbedingungen akzeptiert
und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
3.2 Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische
Empfangsbestätigung (Bestätigung Bestelleingang) per E-Mail zu, in welcher
die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über
die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische
Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des
Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags
dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch
den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail versandt wird. In
dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung
der Ware, wird der Vertragstext (Bestätigung der Bestellung, AGB und
Nutzungsbedingungen) dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (EMail
oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext
wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
3.3 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
(4) Bonitäts- und Identitätsprüfung
4.1 Der Anbieter kann und ist berechtigt, zum Zwecke der Bonitätsprüfung
Daten über die Beantragung, Aufnahme und Beendigung der beim Anbieter
abgeschlossenen Verträge (z.B. Vertragsgegenstand, Name, Anschrift,
Email-Adresse, Zahlweise und Bankdaten/Kreditkartendaten) an eine
Wirtschaftsauskunftei zu übermitteln und zu Beginn und im Laufe des
Vertragsverhältnisses Bonitätsauskünfte von dort zu erhalten.
4.2 Darüber hinaus werden die in Klausel 4 Abs. 4.1 dieser AGB genannten
Daten von den Wirtschaftsauskunfteien verwendet, um in Zweifelsfällen die
Identität des Kunden eindeutig feststellen zu können. Diese Prüfung dient
dem Schutz von missbräuchlicher Verwendung fremder Daten durch
Unbefugte („Datenklau“), z.B. die Verwendung fremder Bankdaten bei
Bestellung per Telefon oder Internet. Zudem kann es notwendig sein, dass
der Anbieter den Kunden im Laufe der Bestellung oder im Laufe des
Vertragsverhältnisses um eine entsprechende Identifikation, z.B. mit einem
Ausweisdokument, bittet.
4.3 Unabhängig davon ist der Anbieter berechtigt, den Auskunfteien auch
Daten aufgrund nicht vertragsgemäßen Verhaltens (z.B. Forderungsbetrag
nach Kündigung, Missbrauch von Services) zu übermitteln. Diese Meldungen
dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz nur erfolgen, soweit dies nach
Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist.
4.4 Die Auskunfteien speichern die Daten, um den ihr angeschlossenen
Kreditinstituten, Kreditkartenunternehmen, Leasinggesellschaften,
Einzelhandelsunternehmen einschließlich des Versandhandels und sonstigen
Unternehmen, die gewerbsmäßig Geld oder Warenkredite an Konsumenten
geben bzw. Telekommunikationsdienste anbieten, Informationen zur
Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden geben zu können. An
Unternehmen, die gewerbsmäßig Forderungen einziehen und den
Auskunfteien vertraglich angeschlossenen sind, können zum Zwecke der
Schuldenermittlung Adressdaten übermittelt werden. Die Auskunfteien stellen
die Daten ihren Vertragspartnern nur zur Verfügung, wenn diese ein
berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung glaubhaft darlegen. Die
Auskunfteien übermitteln nur objektive Daten ohne Angabe des Kreditgebers;
subjektive Werturteile, persönliche Einkommens- und Vermögensverhältnisse
sind in erteilten Auskünften nicht enthalten.
4.5 Der Anbieter bezieht weiter Bonitätsinformationen auf Basis
mathematisch-statistischer Verfahren („Score“) von Auskunfteien. Die in
einem Score zusammengefasste Prognose beschreibt immer nur ein
allgemeines Risiko für Kreditverträge mit vergleichbaren Merkmalen und stellt
keine Bewertung der Bonität eines konkreten Kunden dar. Für die
Berechnung von Scores (Wahrscheinlichkeitswerten) werden auch Anschrift
Daten genutzt.
4.6 Der Kunde kann bei den Auskunfteien eine Selbstauskunft über seine
dort gespeicherten Daten erhalten.
(5) Lieferbedingungen
5.1 Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer
Versandbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt
(außer beim Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware in unserem
Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt
sie in der Regel 3-5 Werktage.
5.2 Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur
an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem
der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse
angeben können: Deutschland, Österreich, innerhalb der EU. Andere länder
auf Anfrag.
5.3 Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und
an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der
Transaktion, ist die in der Kaufabwicklung des Verkäufers angegebene
Lieferanschrift maßgeblich.
5.4 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer
zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde
die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn er den Umstand,
der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder
wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung
verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine
angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
5.5 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen
Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer
hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies
keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen
Mängelansprüche.
(6) Eigentumsvorbehalt

INHALTE DER AGB

Bunker Bauer GmbH

Dietersbrunnenweg 14, 75337 Enzklösterle

bottom of page